Vorsorge kann Leben retten

Vorsorgezusatzversicherung
MediGroup V

Frühzeitige Erkennung von Erkrankungen durch Vorsorge und Prävention.

  • Vorsorgeuntersuchungen
  • Schutzimpfungen
  • Beteiligung an Beiträgen für das Fitnessstudio oder Präventionskurse
  • Erstattung ärztlich empfohlener, nicht verschreibungspflichtiger Arzneimittel möglich

JETZT ABSCHLIEßEN

created by 'F10549 (Alexander Neumann) (Alexander Neumann)' on uploading a picture

Warum ist eine Vorsorgezusatzversicherung für mich interessant?

Krankheiten können uns in jeder Lebensphase treffen. Die Heilungschancen bei den meisten dieser Erkrankungen sind umso besser, je früher sie erkannt werden. Meist können präventive Maßnahmen helfen, gesundheitliche Probleme ganz zu verhindern - denn Vorsorge ist besser als Nachsorge.

Die gesetzliche Krankenversicherung erstattet Vorsorgeuntersuchungen erst ab gewissen Altersgrenzen oder bei Risikopatienten - möchten Sie daher z. B. eine Mammografie als junge Frau in Anspruch nehmen, wird das schnell teuer. Eine Vorsorgezusatzversicherung schließt mit hochwertigen Leistungen die bestehende Versorgungslücke in der gKV.

Und Abenteurer aufgepasst! Neben der Grippeschutzimpfung werden auch notwendige Impfungen für Auslandsreisen mit dem MediGroup V erstattet.

Auszug aus dem Leistungskatalog der Zusatzversicherung für Vorsorge


MediGroup V Basis

MediGroup V Premium
Vorsorgeuntersuchungen
(Reise-)Schutzimpfungen
Beteiligung Fitnessstudio50 Euro / Jahr50 Euro / Jahr
Präventionskurse---100 Euro / Jahr
Nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel---50 Euro / Jahr
Höchsterstattungsgrenze200 Euro / Versicherungsjahr500 Euro / Versicherungsjahr
Weitere TarifinformationenTarifinformationenTarifinformationen
AbschlussJETZT ABSCHLIEßENJETZT ABSCHLIEßEN

Alles Weitere zur Vorsorgezusatzversicherung (MediGroup V)

Fragen und Antworten zur Vorsorgezusatzversicherung


Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Vorsorge.

Welche bekannten Vorsorgeuntersuchungen umfasst der Gothaer Tarif?

  • Der große Gesundheits-Check wird von der gesetzlichen Krankenkasse nur ab einem Alter von 35 alle zwei Jahre finanziert. In jüngeren Jahren können die Kosten durch die Vorsorge-Zusatzversicherung erstatten werden. Der Gesundheits-Check erfasst den allgemeinen Gesundheitszustand einer Person u.a. anhand der Krankengeschichte, Blut- und Urintests sowie Pulsmessungen. So können frühzeitig Herz- oder Nierenerkankungen sowie Diabetes erkannt werden.
  • Bei der Schwangerschaftsvorsorge übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung drei Ultraschalluntersuchungen. Weitere Untersuchungen können durch die Vorsorgeversicherung bezuschusst werden, z. B. die Nackenfaltenmessung.
  • Angebote zur Krebsfrüherkennungen, ob Mammografie, Sonografie oder Screenings, übernimmt die Krankenkasse ebenfalls nur ab einem bestimmten Alter, z. B. Tastuntersuchung zu Brustkrebs bei Frauen ab 30 Jahren, Prostatakrebsuntersuchungen für Männer ab 45 oder Darmkrebs ab 50 Jahren. Um solche Angebote jederzeit und Zusatzangebote wie einen HPV-Test zur Gebährmutterhalskrebs-Erkennung oder mikroskopische Hautkrebsuntersuchungen nutzen zu können, empfiehlt sich eine Zusatzversicherung.
  • Vorsorgeuntersuchungen zum Grünen Star (Glaukom-Untersuchung) werden von der Krankenkasse nur für Risikopatienten übernommen. Auch hier bezuschusst die Zusatzversicherung.
  • Schilddrüsen-Vorsorgeuntersuchungen übernimmt die gKV nurbei konkretem Verdacht. Ohne akute Beschwerden werden diese Kosten nur durch die Zusatzversicherung übernommen.

Welche Impfungen sind wichtig und welche werden übernommen?

Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt Schutzimpfungen gegen Krankheiten, die in Deutschland auftreten. Bei Reisen ins Ausland, z. B. nach Südamerika, Afrika oder Asien, müssen typische Reiseimpfungen getätigt werden. Die Zusatzversicherung übernimmt u.a. Kosten für Impfungen gemäß der STIKO-Empfehlung, gegen Hepatitis A und B, Typhus, Tollwut oder auch die Grippeschutz-Impfung.

Ist eine Vorsorge auch für mein Kind sinnvoll?

Kindervorsorgeuntersuchungen werden in den ersten Lebensmonaten bzw. Lebensjahren durchgeführt, um sicherzustellen, dass Erkrankungen von Neugeborenen, Kleinkindern und Kindern schnell durch Ärzte erkannt werden, sodass helfende Therapien schnell eingeleitet werden können. Zu diesen Untersuchungen gehört bspw. die U1, eine Untersuchung des Neugeborenen auf funktionierende Luftatmung nach der Geburt oder die U6 im 6. Lebensmonat zur Überprüfung von Beweglichkeit und Körperbeherrschung. Für Kinder werden ab der Geburt bis zum 18. Lebensjahr 11 Vorsorgeuntersuchungen für Sie kostenlos von der Krankenkasse übernommen - die U1 bis U9. Neben diesen Untersuchungen werden noch zusätzliche Untersuchungen empfohlen (U10, U11, J1 und J2), von denen nur die J1 von der Krankenkasse (Check der körperlichen und seelischen Gesundheit im Alter zwischen 12 und 14) übernommen wird. Die sogenannten Paed.Check-Vorsorgenuntersuchungen werden daher privat abgerechnet - U10 ist die Vorsorge im Grundschulalter z. B. zu Lese-Rechtschreib-Schwächen, U11 betrifft Kinder im Alter von 9 bis 11 und fokussiert Schwierigkeiten in der Schule, J2 ist ein Gesundheitscheck für Jugendliche im Alter von 16 bis 17. Außerdem fallen Seh- und Hörtests in das Angebot der Zusatzversicherung.

Eine Vorsorge-Zusatzversicherung kann also auch für Ihre Kinder sinnvoll sein. Sie können zusätzliche Untersuchungen wahrnehmen und die Kosten dafür zurückerstattet bekommen.

Gibt es Wartezeiten?

Die allgemeine Wartezeit beträgt drei Monate und entfällt bei Unfall. DIe besondere Wartezeit für Entbindung beträgt 8 Monate.

Ist auch Zahnvorsorge im Tarif enthalten?

Nein, eine Zahnvorsorge ist nicht in dem Tarif enthalten. Schauen Sie hierzu aber gerne bei unseren Zahnzusatztarifen nach passenden Tarifen für Sie.

Was bedeutet IGeL?

Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) sind ärztliche, zahnärztliche und psychotherapeutische Leistungen, die Patienten selbst bezahlen müssen, weil sie nicht zum Leistungsumfang der gesetzlichen Krankenversicherungen gehören.

Bekomme ich Zuschuss zum Fitnessstudio?

Bis zu 50€ pro Kalenderjahr werden für die Mitgliedschaft im Fitnessstudio zu 100% erstattet.

Welche Services kann ich noch nutzen?

Unsere Gesundheitsapp stellt mit dem MediFon ein medizinisches Expertenteam an Ihre Hand, das telefonischen Rat zum Thema Gesundheit und Krankheit bietet.

Sie erhalten Unterstützung bei der Beantwortung allgemeiner medizinischer Fragen bis hin zu speziellen Themen wie zum Beispiel:

  • Benennung medizinischer Dienste einer bestimmten Stadt/Region
  • Allgemeine Informationen zu Erkrankungen, deren mögliche Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
  • Möglichkeiten der Prävention, Vorsorgeuntersuchungen, Früherkennungsmaßnahmen, Erklärung medizinischer Fachbegriffe
  • Informationen zu Arzneimitteln, Erläuterung von Beipackzetteln, Inhalts- und Wirkstoffen
  • Informationen zu Zahngesundheit und Behandlungsmöglichkeiten
  • Informationen zu ambulanten und stationären Versorgungseinrichtungen
  • Unterstützung im Bereich Pflege, Palliativmedizin und Hospizversorgung
  • Impfberatung, Reise- und Vorsorgetipps
  • Familienservice (u. a. Informationen für Mütter und Väter zu medizinischen Fragen vor, in und nach der Schwangerschaft, während der Stillzeit, bei Erkrankung des Säuglings oder Kleinkindes)

Zudem kann über die Arztsuche ein Arzt in Ihrer Nähe gefunden und direkt über die App ein Termin vereinbart werden.

Wie reiche ich Rechnungen ein?

Sie haben zwei Möglichkeiten Ihre Rechnungen bei uns einzureichen:

1. Die schnelle, digitale Leistungseinreichung per Gesundheitsapp

  • App runterladen (Apple AppStore / Google PlayStore)
  • Rechnung per Handykamera scannen. Beliebig viele Rechnungen scannen und gebündelt einreichen. Sie genießen höchste Datensicherheit dank aufwendiger Verschlüsselungsverfahren.
  • Eingangsbestätigung des Erstattungsantrages über die App erhalten.
  • Schnelle Kostenerstattung auf Ihr Konto

2. Die Leistungseinreichung per Post

Sie haben hier die Möglichkeit einen individuellen Erstattungsantrag zu erstellen und auszudrucken.

  • Formular ausfüllen.
  • Formular mitsamt Belegen an die Gothaer schicken.
  • Erstattungsbeitrag wird Ihrem Konto gutgeschrieben.