Wenn aus Tagen Wochen werden

Zusatzversicherung für Krankentagegeld
Gothaer TG 6

Lassen Sie eine längere Krankheit nicht zur Gefahr für Ihre Existenz werden.

  • Absicherung Ihrer Einkommenslücke nach Ablauf der Lohnfortzahlung
  • Leistungen auch während Kur-/ Sanatoriumsbehandlung im Verlauf der Arbeitsunfähigkeit
  • Die Leistungen werden bis zum Eintritt der Berufsunfähigkeit erbracht

JETZT ABSCHLIEßEN

created by 'F10549 (Alexander Neumann) (Alexander Neumann)' on uploading a picture

Warum ist eine Krankentagegeld-Absicherung für mich interessant?

Eine länger dauernde Arbeitsunfähgkeit bedeutet für Sie ein finanzielles, wenn nicht sogar existenzielles Risiko. Die Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber endet in der Regel nach sechs Wochen. Danach gewährt die Krankenkasse ein zeitlich und in der Höhe begrenztes Krankengeld. Zudem kann eine längere Krankheit trotz Krankenversicherung zusätzliche Kosten verursachen. Wenn Sie Ihren Lebensstandard auch bei solch unerwarteten Ereignissen halten wollen, sollten Sie privat vorsorgen. Mit einer privaten Krankentagegeldversicherung können Sie Ihr Einkommen bedarfsgerecht und individuell absichern.

Auszug aus dem Leistungskatalog der Krankentagegeld-Absicherung


Gothaer Krankentagegeld TG 6
Einkommenslücke
Absicherung Ihrer Einkommenslücke nach Ablauf der Lohnfortzahlung (ab der 7 Woche) bis zum Nettoverdienst

Sofern Sie eine Krankentagegeldabsicherung mit einer von 6 Wochen abweichenden Karenzzeit benötigen, wenden Sie sich bitte an die Beratungshotline (0800 474 447 420).
Steigendes EinkommenAnpassung Ihres Tagegeldes bei steigendem Einkommen ohne Risikoprüfung
Karenzzeit
Keine erneute Karenzzeit bei Wiederauftreten derselben Krankheit innerhalb von 26 Wochen, wenn bereits Tagegeld gezahlt wurde
Kur-/ SanatoriumsbehandlungLeistungen auch während Kur-/ Sanatoriumsbehandlung im Verlauf der Arbeitsunfähigkeit
LeistungserbringungDie Leistungen werden bis zum Eintritt der Berufsunfähigkeit erbracht.
Sonn- und FeiertageAuszahlung auch für Sonn- und Feiertage (steuerfrei)
TarifbedingungenTarifbedingungen Krankentagegeld TG 6
VersicherungsbedingungenVersicherungsbedingungen
ProduktblattProduktblatt
Ihre Highlights im TarifTarifhighlights
AbschlussJETZT ABSCHLIEßEN

Krankentagegeldbedarf

Beispielrechnung Krankentagegeld

Bruttogehalt (Beispiel)3.500 €
Nettoeinkommen (Beispiel)1.950 €
Krankengeld der GKV ab der 7. Woche (hier: 70 % vom Bruttolohn)2.450 €
Krankengeld der GKV ab der 7. Woche (hier: 90 % vom Nettolohn)1.755 €
abzüglich Anteil Rentenversicherung (9,3 %)*163,22 €
abzüglich Anteil Arbeitslosenversicherung (1,25 %)*21,94 €
abzüglich Anteil Pflegeversicherung (1,53 %)*26,85 €
abzüglich Zuschlag für Kinderlose älter als 23 (0,25 %)*4,39 €
= monatliches Krankengeld netto1.538,60 €
Differenz zum Nettoeinkommen411,40 €
Ihre Krankentagegeldbedarf13,71 €
*01.01.2021
Beispielrechnung: Steuerklasse IV, verheiratet, keine Kinder

Alles Weitere zur Krankentagegeld-Absicherung (TG 6)

Fragen und Antworten zur Krankentagegeld-Absicherung


Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Krankentagegeld.

Was ist der Unterschied zwischen Krankengeld und Krankentagegeld?

Eine längerfristigen Krankheit macht es Ihnen in einem gewissen Zeitraum unmöglich zu arbeiten. Zwar sind Sie noch berufsfähig, d.h. eine Berufsunfähigkeitsversicherung greift nicht, allerdings können Sie mehrere Monate nicht arbeiten. Nach 6 Wochen Arbeitsausfall zahlt Ihr Arbeitgeber IhrGehalt nicht mehr weiter aus und ab diesem Zeitpunkt wird von der gesetzlichen Krankenkasse an gesetzlich Krankenverischerte ein Krankengeld gezahlt. Diese fällt weitaus niedriger aus als das Nettogehalt (siehe Beispielrechnung oben). Um diese Einkommenslücke zu schließen, bietet die Gothaer eine Krankentagegeld-Versicherung an. Das private Versicherungsunternehmen zahlt bei Krankheit täglich einen vereinabrten Betrag, um das fehlende Einkommen auszugleichen.

Lohnt sich eine Krankentagegeld-Versicherung für mich?

Mehrere Faktoren spielen hier eine Rolle.

Das Krankengeld ist in der Regel etwa 20% niedriger als Ihr Nettoeinkommen, aber nie mehr als 2.793€ monatlich. Dies ist die Krankengeldauszahlung vom gesetzlichen Versicherer. Also ist eine Krankentagegeld-Versicherung sinnvoll bei hohen Einkommen.

Zusätzlich bekommen privat versicherte Arbeitnehmer ebenso wie Selbständige kein Krankengeld

Greift die Krankentagegeld-Auszahlung auch bei mehrmaliger Krankheit?

Wenn Sie aufgrund derselben Krankheit häufiger krankgeschrieben sind, werden die Krankheitstage zusammengezählt. So müssen Sie nicht jedes Mal warten, bis das Krankentagegeld gezahlt wird.

Was ist der Unterschied zwischen Krankentagegeld und Berufsunfähigkeit?

Eine Krankentagegeld-Versicherung zahlt grundsätzlich unbegrenzt lange aus. Sobald allerdings keine vorübergehende Arbeitsunfähigkeit mehr besteht, sondern eine dauerhafte Arbeitsunfähigkeit vorliegt, endet das Krankentagegeld. In diesem Fall greift eine Berufsunfähigkeitsversicherung. Die Entscheidung darüber, ob Sie berufsunfähig sind, wird medizinisch begutachtet.

Was bedeutet "Karenzzeit"?

Bei Karenzzeit handelt es sich um die Zeit zwischen eintreten des Versicherungsfalls, also der Beginn des kranheitsbedingten Arbeitsausfalls, und dem Beginn der Leistungspflicht des privaten Krankentagegeldversicherers. Sie beträgt in der Krankentagegeldversicherung mindestens sechs Wochen - bis dahin zahlt der Arbeitgeber weiterhin Ihr Gehalt.

Ist Krankentagegeld steuerfrei?

Krankentagegeld ist steuer- und abgabenfrei und wird daher netto ausbezahlt.

Monatsbeiträge Gothaer Krankentagegeld TG 6

Von dem auf die Vollendung des 16., 21., 31., 41., 51., 61., 66. Lebensjahres folgenden Monats ist jeweils der Beitrag der nächsthöheren Altersgruppe zu zahlen!

AltersgruppeMonatsbeiträge [€]
0 - 152,86
16 - 204,77
21 - 309,07
23 - 40 10,03
41 - 5010,03
51 - 6010,50
61 - 6510,50
66 - 6710,50