Damit Sie beim Arzttermin nicht mehr draufzahlen

Ambulante Zusatzversicherung

MediGroup A

Ganz gleich ob Medikamente, Sehhilfen oder Naturheilverfahren: Als gesetzlich krankenversicherter Patient müssen Sie mit immer mehr Zuzahlungen rechnen. Gegen diese Belastungen gibt es ein wirkungsvolles Gegenmittel.

  • Beteiligung an den Kosten für Sehhilfen
  • Beteiligung an den Kosten für Heilpraktiker und Naturheilverfahren
  • Übernahme der gesetzlichen Zuzahlungen

JETZT ABSCHLIEßEN

created by 'F10549 (Alexander Neumann) (Alexander Neumann)' on uploading a picture

Warum ist eine ambulante Zusatzversicherung für mich interessant?

Bei ambulanten Behandlungen, also Behandlungen, nach deren Abschluss Sie sofort wieder nach Hause entlassen werden, gibt es in der gesetzlichen Krankenversicherung Leistungslücken. So werden für Brillen, Kontaktlinsen oder Hörgeräten gar kein Zuschüsse geleistet - weitere Hilfsmittel (z.B. Rollstühle) werden nur begrenzt bezuschusst.

Mit einer Ambulanten Zusatzversicherung werden nicht nur die Kosten für diese Hilfsmittel übernommen: ein besonderes Bestandteil des Tarifs umfasst die Erstattung alternativer Naturheilverfahren (z.B. Akupunktur, Massagen) und von Medikamenten.

Auszug aus dem Leistungskatalog der ambulanten Zusatzversicherung


MediGroup A
Erstattung für Sehhilfen100 % (bis zu 120 Euro / Jahr)
Aufwendungen für Naturheilverfahren durch Ärzte (gemäß Hufelandverzeichnis), Heilpraktikerbehandlung (gemäß GebüH) inkl. Arzneimittel80 % (bis zu insgesamt 1.000 Euro / Jahr)
Erstattung ambulanter gesetzlicher Zuzahlungen (z.B. Verbandsmittel, Massagen, Hörgeräte, ambulante Transporte)
Garantierte Beitragsrückerstattung bei Leistungsfreiheitbis zu 5 Monatsbeiträge
TarifbedingungenTarifbedingungen MediGroup A
VersicherungsbedingungenAllgemeine Versicherungsbedingungen
ProduktblattProduktblatt
Ihre Highlights im TarifTarifhighlights
ErstattungsbeispielErstattungsbeispiel
AbschlussJETZT ABSCHLIEßEN

Kombinieren Sie unsere Tarife

Geschützt bei Arzt und Zahnarzt

Schon gewusst? Mit einer leistungsstarken Kombination aus MediGroup A (Ambulant) und MediGroup Z (Zahnersatz) sind Sie gegen teure Besuche bei Arzt und Zahnarzt geschützt. Alle Informationen zum MediGroup Z finden Sie hier.

Alles Weitere zur ambulanten Zusatzversicherung

MediGroup A

Fragen und Antworten zur ambulanten Zusatzversicherung


Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Ambulanz.

Was bedeutet "ambulant"?

Ambulante Behandlungen sind ärztliche Behandlungen in einer Praxis oder Klinik, die ein Patient nur vorübergehend in Anspruch nimmt: Somit verlässt der Patient am gleichen Tag auch wieder den Behandlungsort. Ist eine Aufnahme ins Krankenhaus nötig, spricht man von stationärer Behandlung.

Gibt es ein Leistungsbeispiel?

Ein Erstattungsbeispiel finden Siehier.

Werden mir Beiträge bei Nichtinanspruchnahme von Leistungen erstattet?

Ja, wir erstatten Ihnen folgende Beiträge bei Nichtinanspruchnahme:

  • 3 Monatsbeiträge für ein leistungsfreies Kalenderjahr
  • 4 Monatsbeiträge für zwei aufeinander folgende leistungsfreie Kalenderjahre
  • 5 Monatsbeiträge für drei aufeinander folgende leistungsfreie Kalenderjahre

Welche Monatsbeiträge gelten pro Altersgruppe?

created by 'F10549 (Alexander Neumann) (Alexander Neumann)' on uploading a picture

Was sind Hufeland-Verzeichnis und GebüH?

Das Hufelandverzeichnis wird von der Hufelandgesellschaft herausgegeben und aktualisiert. Es beinhaltet die von Ärzt:innen mit der Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren anerkannten Naturheilverfahren und Heilmethoden.

Das Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH) ist ein Verzeichnis, das die üblichen Durchschnittspreise für Heilpraktikerleistungen zusammenfasst. Es ist nur ein Verzeichnis – keine Ordnung wie die GOÄ. Es wurde seit 1985 nicht mehr inhaltlich oder kostenseitig angepasst.

Das Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker als auch das Hufelandverzeichnis sind Leistungsverzeichnisse für Heilverfahren.

Was zählt alles zu "alternativen Heilmethoden"?

  • Akupunktur
  • Phytotherapie
  • Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
  • Ayurveda
  • Homöopathie

Welche weitere Services kann ich nutzen?

Unsere Gesundheitsapp stellt mit dem MediFon ein medizinisches Expertenteam an Ihre Hand, das telefonischen Rat zum Thema Gesundheit und Krankheit bietet.

Sie erhalten Unterstützung bei der Beantwortung allgemeiner medizinischer Fragen bis hin zu speziellen Themen wie zum Beispiel:

  • Benennung medizinischer Dienste einer bestimmten Stadt/Region
  • Allgemeine Informationen zu Erkrankungen, deren mögliche Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
  • Möglichkeiten der Prävention, Vorsorgeuntersuchungen, Früherkennungsmaßnahmen, Erklärung medizinischer Fachbegriffe
  • Informationen zu Arzneimitteln, Erläuterung von Beipackzetteln, Inhalts- und Wirkstoffen
  • Informationen zu Zahngesundheit und Behandlungsmöglichkeiten
  • Informationen zu ambulanten und stationären Versorgungseinrichtungen
  • Unterstützung im Bereich Pflege, Palliativmedizin und Hospizversorgung
  • Impfberatung, Reise- und Vorsorgetipps
  • Familienservice (u. a. Informationen für Mütter und Väter zu medizinischen Fragen vor, in und nach der Schwangerschaft, während der Stillzeit, bei Erkrankung des Säuglings oder Kleinkindes)

Zudem kann über die Arztsuche ein Arzt in Ihrer Nähe gefunden und direkt über die App ein Termin vereinbart werden.

Wie reiche ich Rechnungen ein?

Sie haben zwei Möglichkeiten Ihre Rechnungen bei uns einzureichen:

1. Die schnelle, digitale Leistungseinreichung per Gesundheitsapp

  • App runterladen (Apple AppStore / Google PlayStore)
  • Rechnung per Handykamera scannen. Beliebig viele Rechnungen scannen und gebündelt einreichen. Sie genießen höchste Datensicherheit dank aufwendiger Verschlüsselungsverfahren.
  • Eingangsbestätigung des Erstattungsantrages über die App erhalten.
  • Schnelle Kostenerstattung auf Ihr Konto

2. Die Leistungseinreichung per Post

Sie haben hier die Möglichkeit einen individuellen Erstattungsantrag zu erstellen und auszudrucken.

  • Formular ausfüllen.
  • Formular mitsamt Belegen an die Gothaer schicken.
  • Erstattungsbeitrag wird Ihrem Konto gutgeschrieben.