Versicherungsschutz für Ihre Bedürfnisse im Krankenhaus

Krankenhaus-Zusatzversicherung
MediGroup S

Mit unserer Krankenhaus-Zusatzversicherung haben Sie Anspruch auf alles, was eine schnelle Heilung fördert.

  • Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer
  • Privatärztliche Behandlung, z. B. durch den Chefarzt
  • Übernahme der gesetzlichen Zuzahlung im Krankenhaus
  • Erstattung ambulanter Operationen
  • Freie Krankenhauswahl

JETZT ABSCHLIEßEN

Gothaer Krankenhaus-Zusatzversicherung MediClinic: Patient verlässt das Krankenhaus

Warum ist eine stationäre Zusatzversicherung für mich interessant?

Für Behandlungen im Krankenhaus bietet die gesetzliche Krankenversicherung nur begrenzt Leistungen an und so kann ein Aufenthalt unangenehm teuer werden. Eine stationäre Zusatzversicherung erstattet Kosten für Extras – für die nötige Ruhe mit einem Platz im Ein- oder Zweibettzimmer oder für die Behandlung durch den Chefarzt. Wenn Sie bei einem Krankenhausaufenthalt bestmöglichst versorgt sein möchten, lohnt sich der Gothaer MediGroup S Tarif. Zudem können Sie entscheiden, in welchem Krankenhaus Sie behandelt werden möchten.

Auszug aus dem Leistungskatalog der stationären Zusatzversicherung


MediGroup S U

MediGroup S 2

MediGroup S 1
Unterbringung im Einbettzimmerbei Unfallbei Unfall
Unterbringung im Zweibettzimmerbei Unfall
Behandlung durch Chefarztbei Unfall
Kosten für ambulante Operationenbei Unfall
Gesetzliche Zuzahlungenbei Unfall
Rooming-In (Kinder)bei Unfall
Ersatz-Krankenhaustagegeld (wie viel?)bei Unfall
Freie Krankenhauswahlbei Unfall
Weitere TarifinformationenTarifinformationenTarifinformationenTarifinformationen
AbschlussJETZT ABSCHLIEßENJETZT ABSCHLIEßENJETZT ABSCHLIEßEN

MediGroup S 2
Unterbringung im Einbettzimmerbei Unfall
Unterbringung im Zweibettzimmer
Behandlung durch Chefarzt
Kosten für ambulante Operationen
Gesetzliche Zuzahlungen
Rooming-In (Kinder)
Ersatz-Krankenhaustagegeld (wie viel?)
Freie Krankenhauswahl
Weitere TarifinformationenTarifinformationen
AbschlussJETZT ABSCHLIEßEN

MediGroup S 1
Unterbringung im Einbettzimmer
Unterbringung im Zweibettzimmer
Behandlung durch Chefarzt
Kosten für ambulante Operationen
Gesetzliche Zuzahlungen
Rooming-In (Kinder)
Ersatz-Krankenhaustagegeld (wie viel?)
Freie Krankenhauswahl
Weitere TarifinformationenTarifinformationen
AbschlussJETZT ABSCHLIEßEN

Alles Weitere zur stationären Zusatzversicherung

MediGroup S

Fragen und Antworten zur stationären Zusatzversicherung


Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema stationäre Behandlung.

Was bedeutet "stationär"?

Während ambulante Behandlungen ärztliche Behandlungen in einer Praxis oder Klinik sind, die ein Patient nur vorübergehend in Anspruch nimmt, spricht man von stationärer Behandlung, wenn eine Aufnahme ins Krankenhaus nötig ist.

Werden mir Beiträge bei Nichtinanspruchnahme von Leistungen erstattet?

Ja, wir erstatten Ihnen folgende Beiträge bei Nichtinanspruchnahme:

  • 3 Monatsbeiträge für ein leistungsfreies Kalenderjahr
  • 4 Monatsbeiträge für zwei aufeinander folgende leistungsfreie Kalenderjahre
  • 5 Monatsbeiträge für drei aufeinander folgende leistungsfreie Kalenderjahre

Gibt es Wartezeiten?

Wartezeiten gelten nicht für Krankenhausaufenthalten, die aus einem Unfall entstehen.

Was ist Rooming-In?

Beim Rooming-in übernachtet eine Begleitperson mit dem Patienten oder Patientinnen im selben Zimmer eines Krankenhauses. Üblicherweise übernachtet ein Elternteil bei seinem erkrankten Kind im Krankenhaus. Dies baut vor allem Stress und Ängste ab, sodass der Genesungsprozess beschleunigt werden kann.

Welche Services kann ich noch nutzen?

Unsere Gesundheitsapp stellt mit dem MediFon ein medizinisches Expertenteam an Ihre Hand, das telefonischen Rat zum Thema Gesundheit und Krankheit bietet.

Sie erhalten Unterstützung bei der Beantwortung allgemeiner medizinischer Fragen bis hin zu speziellen Themen wie zum Beispiel:

  • Benennung medizinischer Dienste einer bestimmten Stadt/Region
  • Allgemeine Informationen zu Erkrankungen, deren mögliche Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
  • Möglichkeiten der Prävention, Vorsorgeuntersuchungen, Früherkennungsmaßnahmen, Erklärung medizinischer Fachbegriffe
  • Informationen zu Arzneimitteln, Erläuterung von Beipackzetteln, Inhalts- und Wirkstoffen
  • Informationen zu Zahngesundheit und Behandlungsmöglichkeiten
  • Informationen zu ambulanten und stationären Versorgungseinrichtungen
  • Unterstützung im Bereich Pflege, Palliativmedizin und Hospizversorgung
  • Impfberatung, Reise- und Vorsorgetipps
  • Familienservice (u. a. Informationen für Mütter und Väter zu medizinischen Fragen vor, in und nach der Schwangerschaft, während der Stillzeit, bei Erkrankung des Säuglings oder Kleinkindes)

Zudem kann über die Arztsuche ein Arzt in Ihrer Nähe gefunden und direkt über die App ein Termin vereinbart werden.

Wie reiche ich die Arztrechnungen ein?

Sie haben zwei Möglichkeiten Ihre Rechnungen bei uns einzureichen:

1. Die schnelle, digitale Leistungseinreichung per Gesundheitsapp

  • App runterladen (Apple AppStore / Google PlayStore)
  • Rechnung per Handykamera scannen. Beliebig viele Rechnungen scannen und gebündelt einreichen. Sie genießen höchste Datensicherheit dank aufwendiger Verschlüsselungsverfahren.
  • Eingangsbestätigung des Erstattungsantrages über die App erhalten.
  • Schnelle Kostenerstattung auf Ihr Konto

2. Die Leistungseinreichung per Post

Sie haben hier die Möglichkeit einen individuellen Erstattungsantrag zu erstellen und auszudrucken.

  • Formular ausfüllen.
  • Formular mitsamt Belegen an die Gothaer schicken.
  • Erstattungsbeitrag wird Ihrem Konto gutgeschrieben.