medigroup.gothaer.de >@default - Gesetzliche Krankenversicherung
Navigation überspringen
logoprintversion sloganprintversion
Das Gothaer-Logo

Gesetzliche Krankenversicherung (Grundversorgung)

GKV_180x135

Auf dieser Seite informieren wir Sie über aktuelle Themen im Gesundheitsbereich.

Versicherungspflichtgrenze in der GKV 2008

Die Versicherungspflichtgrenze in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) (Jahresarbeitsentgeltgrenze - JAEG) wird für das Jahr 2008 auf 48.150 Euro (entspricht monatlich 4.012,50 Euro) festgesetzt. Ab dieser Grenze ist der Wechsel zur privaten Krankenversicherung (PKV) möglich.

   
     
     
     
     

Gothaer Firmenservice: Ganzheitlicher Gesundheitsansatz in Unternehmen

Kurtenbach

Interview mit Michael Kurtenbach,
stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Gothaer Krankenversicherung AG

(AssCompakt, Mai 2007)

Mit dem Gothaer Firmenservice beschreitet der Kölner Krankenversicherer neue Wege im Belegschaftsgeschäft. So umfasse das Modell auf der einen Seite Kranken-Zusatzversicherungen für gesetzlich krankenversicherte Arbeitnehmer und deren Angehörige, auf der anderen Seite ein auf die Kundenbedürfnisse zugeschnittenes Angebot an betrieblichem Gesundheitsmanagement. Abgerundet wird der Gothaer Firmenservice durch Firmenportale, die auf Wunsch mandantenfähig gestaltet werden können.

Hier geht es weiter zum Artikel ...

   
     
     
     
     

Bedeutung von Pflege-Zusatzversicherungen nimmt weiter zu

Während die Regierungsparteien noch darüber streiten, wie die Pflegereform, die 2008 in Kraft treten soll, finanziert wird, kämpfen pflegebedürftige Bundesbürger mit den enormen Kosten für eine optimale Versorgung im Pflegefall. Die Pflege-Pflichtversicherung ist im Ernstfall nicht ausreichend, so dass auf Erspartes oder die finanzielle Hilfe von Angehörigen zurückgegriffen werden muss.

Zum Pflegefall zu werden, ist keine Ausnahmeerscheinung, sondern schon heute der Regelfall. Und mit steigender Lebenserwartung wird das Pflegerisiko weiter zunehmen. Schon heute sind mehr als zwei Millionen Menschen in Deutschland pflegebedürftig. Selbst wenn die Familie signalisiert hat, die Pflege im Falle eines Falles zu Hause zu übernehmen, können immer noch hohe Kosten entstehen.

Die Börsen-Zeitung hat in ihrer Ausgabe vom 10.Mai 2007 mögliche Kosten aufgelistet:

Kosten im Pflegefall

Kosten für Pflege in häuslicher Umgebung*)
  Pflegestufe I Pflegestufe II Pflegestufe III
So viel kostet professionelle Pflege zu Hause (Schätzung für monatliche Aufwendungen) 800 Euro 1.950 Euro 3.350 Euro
Das zahlt die gesetzliche Pflegeversicherung 384 Euro 921 Euro 1.432 Euro
So viel fehlt jeden Monat: ca. 400 Euro ca. 1.000 Euro ca. 1.900 Euro
Kosten für stationäre Pflege*)
  Pflegestufe I Pflegestufe II Pflegestufe III
So viel kostet stationäre Pflege (ca. monatlich, ohne Verpflegung und andere Nebenkosten) 1.800 Euro 2.250 Euro 2.700 Euro
Das zahlt die gesetzliche Pflegeversicherung 1.023 Euro 1.279 Euro 1.432 Euro
So viel fehlt jeden Monat: ca. 800 Euro ca. 1.000 Euro ca. 1.300 Euro

*) Bei den Kosten handelt es sich um durchschnittliche Kosten, die je nach Region und Ort abweichen können.Quelle: Börsen-Zeitung vom 10.05.2007

Eine zusätzliche Absicherung ist unbedingt notwendig und bewahrt vor einem finanziellen Desaster.